

Alles Neu
Alles Neu
Als ortsprägendes Merkmal des jetzigen Schulgeländes wurde der nach Süden geöffnete Pausenhof -von drei Seiten umrahmt- durch die jeweiligen schulischen Nutzungen, in seiner Positionierung und Größe erhalten und dient auch weiterhin -als zentraler Ort- der Kommunikation und dem schulischen Leben. Eine von Bäumen gerahmte Erschließungsachse führt wie selbstverständlich von der Olpener Straße auf den Hof, von welchem die unterschiedlichen Gebäudeteile sinnfällig erschlossen werden.
Im Osten wurde der zurückgebaute Gebäudeteil „D“ durch einen dreigeschossigen Schulneubau ersetzt. Er stellt die „dritte Kante“ des Pausenhofs wieder her und beinhaltet die Einrichtungen der Sekundarstufe 1 und der Verwaltung.
Im Nordwesten wurde ein zweigeschossiger Neubau für schulische Sondernutzungen, wie Mensa und Fachräume, ergänzt, der das Ensemble baulich schließt und zusammenfasst. Trotz hergestellter Einheit, besitzt jeder Bereich dennoch eine eigene Identität. Durch Gliederung der Baumasse bleiben die unterschiedlichen Nutzungen ablesbar.
RECHTS: Westlicher Eingang flankiert von Sporthalle, Mensa und Ganztag, mit dem Foyer im Zentrum.
Als ortsprägendes Merkmal des jetzigen Schulgeländes wurde der nach Süden geöffnete Pausenhof -von drei Seiten umrahmt- durch die jeweiligen schulischen Nutzungen, in seiner Positionierung und Größe erhalten und dient auch weiterhin -als zentraler Ort- der Kommunikation und dem schulischen Leben. Eine von Bäumen gerahmte Erschließungsachse führt wie selbstverständlich von der Olpener Straße auf den Hof, von welchem die unterschiedlichen Gebäudeteile sinnfällig erschlossen werden.
Im Osten wurde der zurückgebaute Gebäudeteil „D“ durch einen dreigeschossigen Schulneubau ersetzt. Er stellt die „dritte Kante“ des Pausenhofs wieder her und beinhaltet die Einrichtungen der Sekundarstufe 1 und der Verwaltung.
Im Nordwesten wurde ein zweigeschossiger Neubau für schulische Sondernutzungen, wie Mensa und Fachräume, ergänzt, der das Ensemble baulich schließt und zusammenfasst. Trotz hergestellter Einheit, besitzt jeder Bereich dennoch eine eigene Identität. Durch Gliederung der Baumasse bleiben die unterschiedlichen Nutzungen ablesbar.
UNTEN: Westlicher Eingang flankiert von Sporthalle, Mensa und Ganztag, mit dem Foyer im Zentrum.


AGGERTALGYMNASIUM
ORT: | Engelskirchen |
AUFGABE: | Umbau Rückbau Instandsetzung Neubau |
AUFTRAGGEBER: | Gem. Engelskirchen/ Goldbeck Privat Partner GmbH |
VERGABEFORM: | PPP- Verfahren |
TYPOLOGIE: | Bildung [BIL] |
JAHR: | 2013-15 |
BGF: | 9.230 m² |
BAUWERKSKOSTEN: | 6,8 Mio. € |
STATUS: | realisiert |

